Bestandsentwicklung
Modernisierung, Revitalisierung und Repositionierung im Bestand sind entscheidend, um Immobilien nachhaltig mit Leben zu füllen. Wir steuern und setzen das mit eigenen Spezialteams um.
Modernisierung, Revitalisierung und Repositionierung im Bestand sind entscheidend, um Immobilien nachhaltig mit Leben zu füllen. Wir steuern und setzen das mit eigenen Spezialteams um.
Wir sind ein Partner für unsere Mieter und begreifen uns als vorausschauenden Ideengeber von morgen. Die fortschreitende Digitalisierung in der Immobilienbranche sehen wir dabei als große Chance. Für uns ist die Arbeitswelt in erster Linie eines: ein Ort, der motiviertes Arbeiten unterstützt.
Als eigenkapitalstarker und verantwortungsvoller Immobilienmanager geht unser Engagement weit über die aktive Bewirtschaftung der Immobilien hinaus. Wir investieren laufend in unseren hochwertigen Gebäudebestand, um die Attraktivität unserer Objekte jederzeit sicherzustellen. Durch vorausschauende Planungen und die Umsetzung von bautechnischen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen verbessern wir laufend die Qualität und den Wert unseres Immobilienportfolios, richten Flächen so her, dass sie den Mietern einen höheren Nutzen sowie Aufenthaltsqualität bieten und reagieren so flexibel auf die sich fortwährend ändernden Anforderungen – wie zum Beispiel das Arbeiten in smarten, grünen Büros.
CO2-Emissionen reduzieren: Mit diesem Ziel entwickeln wir unsere Immobilien im Fondsportfolio kontinuierlich weiter. Gebäude energieeffizient auszustatten und zu betreiben, ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und gleichzeitig die Attraktivität der Immobilien für Investoren und Mieter zu steigern. Wir legen daher großen Wert auf umweltschonendes und energieeffizientes Bauen und Bewirtschaften.
Integraler Bestandteil unserer Energieeffizienzstrategie ist der Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Anlagentechnik vor Ort. Für jede unserer Bestandsimmobilien prüfen wir im Sinne einer Lebenszyklusbetrachtung die Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien und des Einsatzes moderner und effizienter Anlagentechnik. Dazu gehört u.a. die Installation von Solaranlagen auf Dächern, die Umrüstung auf Wärmepumpentechnik und LED-Beleuchtung, der Einsatz KI-basierter Betriebsoptimierung ebenso wie die Nutzung der Abwärme durch Wärmerückgewinnungseinrichtungen. Mit solchen Maßnahmen reduzieren wir nicht nur den CO2-Fußabdruck unserer Gebäude, sondern erhöhen die Attraktivität unseres Bestandportfolios und Reduzieren die Energiekosten für unsere Nutzer.
Ob logistisch anspruchsvolle Revitalisierung eines Bürogebäudes durch energetische Sanierung und Modernisierung oder Repositionierung eines prominenten Hochhausklassikers für ein „zweites Leben“ als Top-Immobilie mit Green-Building-Zertifikat: Wir unterstützen die nachhaltige Nutzung und Flexibilität unserer Immobilien mit vielfältigen Maßnahmen – auch in Zusammenarbeit mit den langfristigen Nutzern.
Der Büroturm Shortland & Fort steht beispielhaft für unser Engagement, in erstklassige, strategisch gelegene Immobilien zu investieren. Shortland & Fort prägt als eines der bekanntesten »Landmark-Buildings« die Skyline von Auckland. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurde der 31-stöckige Büroturm konsequent auf die moderne Bürowelt ausgerichtet.