Inmitten des Amsterdamer CBD Zuidas zeigt "The Rock", wie verantwortungsvolles Asset Management eine Bestandsimmobilie neu positionieren kann. Das 90 Meter hohe Landmark wurde von Deka Immobilien im Rahmen eines umfassenden Refurbishments technisch, energetisch und konzeptionell neu ausgerichtet. Dabei stand eine zentrale Frage im Fokus:
Wie lässt sich ein architektonisch prägnantes, aber in die Jahre gekommenes Objekt an die ESG-Anforderungen einer modernen Arbeitswelt anpassen – ohne seine Identität zu verlieren?
Ein Wahrzeichen neu gedacht
Seit seiner Fertigstellung prägt das Gebäude die Skyline des Central Business Districts mit seiner expressiven Fassade aus Glas, Stein und Aluminium. Seine dynamischen Linien und die verspielte, „gedrehte“ Struktur haben es zu einer architektonischen Ikone gemacht.
Das Refurbishment folgt einer klaren Leitidee: Die Gestalt des Gebäudes bleibt erhalten, aber seine Nutzung, Atmosphäre und Effizienz werden völlig neu gedacht.
So wurde die bisherigen auf einen Einzelnutzer zugeschnittenen Flächenkonzepte und Innenausbauten zurückgebaut und das Raumgefüge für eine Mehrmieterlösung geöffnet.
Maßnahmen im Überblick
Neue Flächenkonzepte fördern Interaktion
Im Erd- und Zwischengeschoss entstand eine großzügige Lobby mit Lounge und einer ganztägig geöffneten Bar. Darüber, auf den ersten beiden Obergeschosse sind Co-Working-Zonen und flexible Arbeits- und Besprechungslandschaften entstanden, die künftig der neue Mieter Frame Offices B.V. nutzen wird. Die Etagen 9 bis 22 werden mit neuen Klimadecken, LED-Beleuchtung sowie modernisierten Aufzugsbereichen und Sanitäranlagen aufgewertet und für den finalen Ausbau an die Mieter übergeben.
Eine spiralförmige Treppe bietet direkten Zugang vom Erdgeschoss zum Zwischengeschoss. Hier kommen die Mieter zusammen – um sich zu treffen, sich gegenseitig zu inspirieren, zu arbeiten oder zu entspannen.
Die offene Lobby mit einer Deckenhöhe von 7,2 Metern ist in warmes Licht getaucht und verfügt über Natursteinfliesen und Akzente aus Eichenholz.
Den ganzen Tag über serviert eine von Baristas betriebene Kaffeebar leckere Getränke, Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnacks.
Effizienz durch technische Intelligenz
Anstatt bestehende Systeme vollständig zu ersetzen, setzt Deka Immobilien auf Optimierung und Integration. Die zentrale Geothermie-Wärmepumpe, Heiz-/Kühlsysteme und Lüftungsanlagen bleiben erhalten, jedoch technisch überarbeitet, neu geregelt und auf den neuesten Stand gebracht. Durch moderne Steuerungstechnik und vorbereitende Anschlüsse für Photovoltaik-Module wird der Betrieb energetisch wie digital effizienter.
Das Ergebnis ist ein Beispiel für zukunftsfähige Bestandsentwicklung, in der ökologische, ökonomische und soziale Ziele konsequent zusammengeführt werden. Mit smarter Technik, nachhaltigen Materialien und einer neuen Flexibilität für unterschiedliche Nutzergruppen zeigt dieses Projekt, wie modernes Bauen aussehen kann.
Thorsten KohlSenior Projektmanager bei Deka Immobilien
Zirkuläres Bauen in der Praxis
Ein zentrales Element des Projekts ist der respektvolle Umgang mit vorhandenen Materialien. Bestehende Natursteinböden wurden aufgearbeitet, fehlende Stellen mit passendem Terrazzo ergänzt. Die neue Empfangstresen bestehen aus recycelten Türplättern. Ebenso werden Waschtische aus alten Türblättern gefertigt.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Upcycling-Projekt „From Doorhandle to Lighting“.
Aus alten Möbelgriffen des Vormieters entstanden Lampen, die heute Lobby und Allgemeinflächen schmücken. Dieses gestalterische Detail steht sinnbildlich für den Ansatz, Materialwert, Designqualität und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
„From Doorhandle to Lighting“
Das Ergebnis:
Deka Immobilien hat das Landmark-Gebäude The Rock in ein zeitgemäßes, zukunftsfähiges Multi-Tenant-Objekt verwandelt und erfolgreich im Markt positioniert. Neben ökologischen und technologischen Aspekten prägen die neu geschaffenen sozialen Dimensionen das Refurbishment.
The Rock ist heute zu 99,5 Prozent vermietet. Bereits während der laufenden Modernisierung wurden zahlreiche neue Mietverträge mit renommierten niederländischen Unternehmen – darunter Versuni Netherlands, führenden Anbieter innovativer Haushalts- und Lifestyle-Produkte sowie das auf Full-Service-Bürolösungen spezialisierte Unternehmen Frame Offices B.V – abgeschlossen.
In puncto Nachhaltigkeit wird das Energieeffizienzlabel A++ sowie eine BREEAM In-Use Excellent-Zertifizierung angestrebt. Zudem sorgt künftig der flächendeckende Austausch der Beleuchtung gegen LED-Systeme und die Installation neuer Klimadecken für spürbare Energieeinsparungen von insgesamt rund 30 Prozent.